





|
Mittwoch, 14. September 2023 9:00 Uhr |
Kaltern Kalvarienberg, Eucharistiefeier zum Fest der Kreuzerhöhung
Dekan Alexander Raich gestaltete den Festgottesdienst zum Patrozinium zu Ehren des Hl. Kreuzes und zum Gedenken an die lebenden und verstorbenen
Mitglieder der Hl.-Grab-Bruderschaft.
User Chor, geleitet von Ottmar Leimgruber, übernahm die musikalische Umrahmung der Messfeier.
An diesem feierlichen Tag konnte Dekan Raich auch mehreren Neumitgliedern die Urkunde der Hl.-Grab-Bruderschaft überreichen. |
 |
Sonntag, 10. September 2023 17:00 Uhr |
Kaltern, Mariä-Geburt-Prozession von St. Anton nach St. Nikolaus
Bei warmen Spätsommerwetter zog die Prozession von der Kirche in St. Anton, mit einer Zwischenstation bei der Rochuskirche im Ortsteil Pfus zum Marien-Wallfahrtsort St. Nikolaus.
Im Kirchhof von St. Nikolaus gestaltete Dekan Alexander Raich die Abschlussandacht.
Unser Chor sorgte für die musikalische Mitgestaltung von Prozession und Andacht. |
 |
Sonntag, 13. August 2023 8:30 Uhr |
Kaltern, Pfarrkirche - Gottesdienst zum Hochfest der Diözesanpatrone Hl.e Kassian und Vigilius
Gemeinsam mit Dekan Alexander Raich feierten wir den Festgottesdienst.
Zu Ehren der Diözesanpatrone sangen wir das Lied "O Stern ob unsern Talen" (Gotteslob Nr. 976) im dreistimmigen Satz unseres Chorleiters Ottmar Leimgruber.
Die Reliquienschreine der Heiligen Kassian und Vigilius im Dom von Brixen. |
 |
Donnerstag, 10. August 2023 18:00 - 20:00 Uhr |
Kaltern, Marktplatz – Verpflegungsstand beim "Langen Donnerstag"
Auf Einladung des Tourismusvereins Kaltern hat sich unser Verein mit einem Verpflegungsstand vor dem Rathaus beteiligt. Angeboten wurden Kirchtagskrapfen,
hausgemachte Bäckereien und Hamburger für großen und kleinen Hunger. Für den Durst standen verschiedene Getränke zur Auswahl.
Danke dem Publikum für den regen Besuch an unserem Stand.
Ein großes Dankeschön gebührt selbstverständlich auch den Sängern, die bei Aufbau und Betrieb des Standes fleißig mitgeholfen haben. |
 |
Freitag, 28. Juni 2023 Samstag, 29. Juni 2023
 |
Kaltern, Dorfzentrum - Marktfest
Die zwei Tage Kalterer Marktfest sind schon wieder Geschichte und sind trotz kleinerer Wetterkapriolen positiv verlaufen.
Ein kräftiges Dankeschön den Sängern, die im Einsatz waren, dem Unterstützer Theo vom "Drescherkeller" und der Sektion Handball im SV-Kaltern für die Stromversorgung.
Danke
auch den Standnachbarn und nicht zuletzt dem
Organisationskomitee für die an-genehme Zusammenarbeit. |
 |
Abendstimmung am Freitag.
 |
Sonntag, 23. Juni 2023 10:30 Uhr |
Kaltern, Mendel - Gottesdienst zu Ehren der Großeltern und des Hl. Christophorus
Das Wetter war etwas unsicher, aber doch trockenen und wieder haben sich Sommerfrischler aus Kaltern und Tramin und auch Tagesausflügler zum Gottesdienst versammelt.
Pater Lorenz Staud, selbst Mitglied unseres Chores, gestaltete die Messfeier, welche unsere Sänger mit Chorleiter Ottmar Leimgruber mit passenden Liedern begleiteten. |
 |
Blick in die Mendelkirche
 |
Samstag, 24. Juni 2023 ganztägig |
Chorausflug zur Labassalm im Sarntal
Unser Sänger Paul hat den Chor auf seine Alm oberhalb von Reinswald im Sarntal eingeladen, um dort einen Tag "Sommerfrische" zu genießen.
Ein Großteil der Sänger - abwesend waren nur die Urlauber - ließ sich per Bus nach Reinswald kutschieren und wanderte die paar Höhenmeter
bis zur Labassalm. Verpflegungsmeister Hansjörg hatte für reichlich Speis und Trank für Marende und Grill-Mahlzeit gesorgt.
Ein wunderschöner Tag ging erst kurz vor Sonnenuntergang und doch viel zu schnell zu Ende.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Paul und seiner Frau Josefine für die herrliche Zeit auf ihrer Alm und besonders für die leckeren Kniakiachl! |

Gastgeber, Sänger und Chorleiter vor der Hütte der Labassalm. |

|
Kaltern Vereinshaus – Konzert im Juni
Unser diesjähriges Konzert stand unter dem Motto "Ohrwürmer aus Oper, Operette und Musical". Die Proben zogen sich durch das ganze erste Halbjahr, da einige der ausgewählten Stücke
nicht leicht zu erarbeiten waren. Dazu bedurfte es des Fleißes und der Beständigkeit der Sänger und viel Geduld und Hartnäckigkeit unseres Chorleiters Ottmar Leimgruber. Bei den letzten
Proben genossen wir eine groß-artige Unterstützung durch die Pianistin Ai Yoshida.
Durch den Konzertabend führte Christoph Pillon in gekonnter Weise, wobei er auch geschickt interessante Informationen zu den Stücken einflocht.
Die von Frau Yoshida und ihrem Mann Alex Gai gemeinsam vorgetragenen Klavierstücke lockerten das Liedrepertoire auf und fesselten die Aufmerksamkeit des Publikums.
Obmann Martin Bernard bedankte sich bei den zahlreich erschienenen großzügigen Musikfreunden, den unterstützenden Unternehmen - im Besonderen der Raika Über-etsch - den Abordnungen
der befreundeten Chöre und den Ehrengästen aus Kirche und Politik. Den Südtiroler Chorverband vertrat dessen Vize-Obfrau Margareth Greif und eine Abordnung der Bezirksleitung.
Vertreten waren auch die Gemeinden Eppan und Kaltern durch deren Bürgermeister sowie verschiedene Überetscher Vereine. |
 |

 |
Freitag, 5. Mai 2023 19:30 Uhr |
 |
Kaltern, Pfarrkirche - musikalische Gestaltung des Seelenrosenkranzes
für Alois Franz Bernard
Gatte unserer Bürgermeisterin Gertrud Benin Bernard, verstarb am 3. Mai im Alter von 81 Jahren. |
Donnerstag, 4. Mai 2023 9:00 Uhr |
Kaltern, Kirche Oberplanitzing, Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Florian,
Schutzpatron der Freiwilligen Feuerwehr und zweiter Kirchenpatron
Der Festgottesdienst wurde von Pater Georg Tauder gestaltet. Die Festpredigt hielt Bezirksfeuerwehrkurat Pater Reinald Romaner.
Unser Chor sorgte für die musikalische Umrahmung der Messfeier.
Nach
der traditionellen Dankesprozession durch die Weingärten
übernahm unser Chor noch das "Tantum ergo" beim feierlichen Segen und sang zum
Anschluss ein Loblied auf den heiligen Sankt Florian.
Für die anschließende gute Stärkung bedanken wir uns bei der Feuerwehr Oberplanitzing. |
 |
Die Messfeier in der Kirche Oberplanitzing.
 |
Mittwoch, 12. April 2023 17:00 Uhr |
 |
Kaltern, Pfarrkirche - musikalische Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes
für Imma Maran Wwe. Roschatt
verstarb am 8. April 2023 im Alter von 92 Jahren |
Sonntag, 19. Februar 2023 17:30 Uhr |
Gebetstage in der Pfarrkirche Kaltern - Andacht mit Gebetspredigt und Segen
Die Andacht wurde von Dekan Alexander Raich gestaltet; die Gebetspredigt hielt Josef Augsten, Pfarrer von Tramin.
Unser Chor umrahmte musikalisch die Andacht mit Chorleiter Ottmar Leimgruber am Dirigentenpult und an der Orgel. |
 |
Mittwoch, 25. Jänner 2023 20:00 Uhr |
Kaltern, Probenlokal - Außerordentliche Vollversammlung zur Neuwahl des Vorstandes
Laut Vereinsstatut müssen der Ausschuss und dessen Ämter nach 3-Jahren neu bestellt werden. Die letzte Vorstandswahl fand am 22. Jänner 2022 statt.
Der gesamte Vorstand hat sich zur Wiederwahl zur Verfügung gestellt. Der Wahlleiter, Chorleiter Ottmar Leimgruber als Nichtmitglied des
Vereins, stellte für alle Kandidaten die einstimmige Wiederwahl, bei Stimmenthaltung der Kandidaten selbst, fest.
Der Vorstand setzt sich demnach wie folgt zusammen
Martin Bernard als Obmann, Alfons Kaufmann als Obmann-Stellvertreter und Schriftführer, Benedikt Vigl als Kassier,
Erich Vorhauser als Archivar, Konrad Ellemunter als musikalischer Beirat und Hansjörg Schweigkofler als Beirat.
Als Rechnungsprüfer wurden Rainhard Gschnell, Konrad Helmuth Sölva und Hermann Bernard einstimmig gewählt. |
Dienstag, 17. Jänner 2023 9:00 Uhr |
Kaltern, St. Anton - Patrozinium des Hl. Anton Mönchsvater in Ägypten
Dekan Alexander Raich feierte den Festgottesdienst gemeinsam mit Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehren und der Schützen, sowie eine stattlichen Anzahl von Gläubigen.
Nach der Messfeier lud die Freiwillige Feuerwehr St. Anton-Pfus zu einen Umtrunk in die gleich neben der Kirche liegende Feuerwehrhalle. |
 |
Freitag, 13. Jänner 2023 14:30 Uhr |
 |
Kaltern, Pfarrkirche - musikalische Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes
für Waltraud Crepaz
treue Freundin unseres Chores, verstarb am 08. Jänner 2023 im Alter von 82 Jahren |
Mittwoch, 11. Jänner 2023 20:00 Uhr |
Kaltern, Probenlokal - 12. Jahreshauptversammlung
Um 20:00 Uhr begrüßte Obmann Martin Bernard die anwesenden Ehrengäste Dekan Mag. Alexander Raich Bürgermeisterin Gertrud Benin, Vizebürgermeister Dr. Werner Atz und das
fördernden Mitglied Dr. Elisabeth Oberhollenzer, sowie Chorleiter Ottmar Leimgruber und die Sänger des Chores.
Kulturreferent Christoph Pillon ließ sich entschuldigen, er würde erst verspätet eintreffen.
Nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2022 wurde der Rückblick auf das vergangene Jahr mit einer Bild- und Textpräsentation unterstützt.
Im vergangenen Jahr absolvierten die 25 aktiven Sänger 1 Konzert mit weltlichen Liedern, 2 Adventkonzerte 19 Mitgestaltungen von Gottesdiensten und Andachten durch Vorbereitung
mit 34 Vollproben und 6 Teilproben.
Der Chor bedauert das Ausscheiden des Altobmannes und Gründungsinitiators Walter Vorhauser, der aus gesundheitlichen Gründen offiziell seinen Abschied nahm.
Kassabericht und Bericht der Rechnungsprüfer wurden von der Versammlung einstimmig angenommen und der Kassier entlastet.
Obmann Martin stellte in groben Zügen das bereits feststehende Programm für das Jahr 2023 vor.
Chorleiter Ottmar Leimgruber macht darauf aufmerksam, dass die Tätigkeit des Chores im Jahr 2022 deutlich höher, als jene des Jahres 2021 war. Die Qualität aus der Vor-Corona-Zeit wurde
aber nicht wieder ganz erreicht. Er bittet um das Verständnis der Sänger für seinen Anspruch an Genauigkeit, die aber unbedingt notwendig ist, wenn der Chor die Auftritte niveauvoll
bestreiten will.
Dekan Mag. Alexander Raich unterstrich, dass für den Chor das Sprichwort "Singt oft und singt gerne" passt. Besonders freut es ihn immer wieder, dass er die Patrozinien in verschiedenen
Kalterer Fraktionen gemeinsam mit unserem Chor feiern kann. Einen besonderen Dank richtet er an Chorleiter Ottmar Leimgruber für die Arbeit mit den Sängern und als Organist, der
sich immer wieder der Pfarrei zur Verfügung stellt. Er lobt die Internetseite des Vereins, die er immer wieder gerne besucht und sie stets ajour und sehr informativ findet.
Die drei Gemeindevertreter äußerten sich anerkennend zum kulturellen Beitrag des Chores. Hervor-gehoben wurden die gute Verwaltung des Chores und dessen Handschlagqualitäten,
besonders in der Zusammenarbeit mit den Institutionen.
Obmann Martin Bernard bedankte sich bei der Gemeindeverwaltung für die Unterstützung und bei der Musikschule Überetsch-Unteres Etschtal für die Benutzung des
Bösendorfer-Saales. Sein Dank galt auch den Sängern für das fleißige Proben und den Zusammenhalt. Einen herzlichen Dank richtete er an den Ausschuss und den Chorleiter.
Um 21:30 Uhr beendete Obmann Martin den offiziellen Teil der Versammlung und lud zu einem kleinen Umtrunk. |

 |
Ehrengäste, Chorleiter und Sänger bei der Jahreshauptversammlung.

Der Vorstandstisch.
|
Grüß Gott im neuen Jahr!
Die Sänger, der Vorstand und der Chorleiter des MGV Kaltern wünschen allen ein gesundes und glückliches neues Jahr und bedanken sich herzlich für das bisher
entgegengebrachte Wohlwollen!
Das vergangene Jahr war geprägt von 23 Auftritten. Zahlreiche Mitgestaltungen von Gottesdiensten, Patrozinien in den Kalterer Fraktionen, dem Jahreskonzert
im Juni und den beiden Adventkonzerten, gemeinsam mit der Frauensinggruppe St. Michael Eppan in St. Michael und Kaltern standen auf dem Programm
Die Gesamtleitung aller Auftritte lag in den bewährten Händen unseres Chorleiters Ottmar Leimgruber.
Für das neue Jahr sind bereits intensive Proben für die verschiedenen Auftritte geplant. Ganz besonders freuen wir uns auf das für den 4. Juni festgesetzte
Jahreskonzert im Vereinshaus Kaltern.
Obmann Martin Bernard, Chorleiter Ottmar Leimgruber und alle Sänger des MGV Kaltern wünschen allen Lesern ein gesundes und sorgenfreies Jahr 2023. |

 |
Montag, 26. Dezember 2022 8:00 Uhr |
Kaltern. Franziskanerkirche - Gottesdienst am Stephanstag
Am Stephanstag finden im Rahmen der Gebetstage die Gottesdienste in der Kirche des Franziskanerklosters Kaltern statt.
Die Messfeier zelebrierten Pater Andreas Holl (Franziskanerkloster Graz) und Pater Georg Tauderer (Filialvikar Kaltern).
Für die musikalische Umrahmung sorgte unser Chor unter der Leitung von Ottmar Leimgruber.
Für das gute zweite Frühstück geht ein Vergelt's Gott an die Patres des Franziskanerklosters. |
 |
 |
Dienstag, 20. Dezember 2022 10:30 Uhr |
 |
Kaltern, Pfarrkirche - musikalische Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes
für Hermann Felderer
Onkel unseres Obmanns Martin Bernard, verstarb am 17. Dezember 2022 im Alter von 93 Jahren |
Samstag, von 15:00 - 20:00 Uhr; Sonntag, von 10:00 - 19:00 Uhr, 17. und 18. Dezember 2022 |
Kaltern, Marktplatz - Verpflegungsstand beim Weihnachtsmarkt
Zwei Tage lang hat die Kernmannschaft unseres Vereins die Besucher des Kalterer Weihnachtsmarktes mit Glühwein, Apfelglühmix, Kirchtagskrapfen und Hamburger kulinarisch verwöhnt.
Wir bedanken herzlich bei allen Besuchern, besonders bei unseren Freunden und Gönnern.
Einen Dank auch an die Standnachbarn für die angenehme Zusammenarbeit.
Für die kommenden Tage wünschen wir Allen Glück und Wohlbefinden. |
 |
 |
Mittwoch, 14. Dezember 2022 14:30 Uhr |
 |
Kaltern, Pfarrkirche - musikalische Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes
für Alois Chizzali
Schwiegervater unseres Chormitgliedes Helmuth Morandell, verstarb am 14. Dezember 2022 im Alter von 92 Jahren |
Donnerstag, 8. Dezember 2022 8:00 Uhr |
Kaltern, Franziskanerkirche - Gottesdienst der Imker zu Ehren des Hl. Ambrosius (7. Dez)
Unser Chormitglied Elmar Micheli ist Obmann der Ortsgruppe Kaltern im Südtiroler Imkerbund.
Er hat uns gebeten den traditionellen Gottesdienst (immer am naheliegendsten Feiertag zum 7. De-zember) zu Ehren des Schutzpatrons der Imker musikalisch zu umrahmen.
Gerne sind wir dieser Bitte gemeinsam mit unserem Chorleiter Ottmar Leimgruber nachgekommen und haben die Messfeier gemeinsam mit Pater Magnus gestaltet. |
 |
Dienstag, 6. Dezember 2022 9:00 Uhr |
Kaltern, St. Nikolaus - Festgottesdienst zum Patrozinium des Hl Nikolaus von Myra
Die Kirche des Kalterer Ortsteils St. Nikolaus, bekannt als Marienwallfahrtsort, ist dem Hl. Nikolaus von Myra geweiht.
Pater Georg Tauderer vom Franziskanerkloster Kaltern gestaltete die Patroziniumsmesse und der MGV Kaltern mit Chorleiter Ottmar Leimgruber sorgten für die musikalische
Umrahmung mit Gesang und Orgelspiel. |
 |
 |
Samstag, 3. Dezember 2022 15:00 Uhr |
Deutschnofen, Petersberg, Maria Weißenstein - Gottesdienst bei der Seniorenwallfahrt
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand wieder die traditionelle Wallfahrt der Kalterer Senioren nach Maria Weißenstein statt.
Die Pilger kamen mi einem Bus zur Gnadenkirche und feierten dort mit Pater Loren Staud
den Abschlussgottesdienst. Unsere Sänger haben mit Chorleiter Ottmar Leimgruber die
musikalische Umrahmung übernommen.
Für den kulinarischen Ausklang in einem Kalterer Gastlokal bedanken wir uns bei den Organisatoren und beider Gastwirtsfamilie. |
 |
Blick vom Chor in die Wallfahrtskirche Maria Weißenstein.
 |
Sonntag, 27. November 2022 und 4. Dezember 2022 18:00 Uhr |
St. Michael Eppan, Josefskirche und Kaltern, Franziskanerkirche - Adventkonzert
Die Frauensinggruppe St. Michael Eppan und der Männergesangverein Kaltern haben für die beginnende Adventszeit je ein Konzert in Eppan und Kaltern gemeinsam vorbereitet.
Lieder für Frauen-, Männer- und gemischtem Chor aus dem Adventliederschatz bemühten sich eine vorweihnachtliche Atmosphäre zu erzeugen.
Unser gemeinsamer Chorleiter Ottmar Leimgruber hat sich bemüht, ein Programm mit stimmungsvoller Literatur zusammenzustellen.
Frau Monika Oberhuber Gruber hat zu den Liedern besinnliche Texte vorgetragen.
Wir bedanken uns beim Chorleiter, bei der Frauensinggruppe und bei der Lektorin für die sehr gute Zusammenarbeit. Ein herzliches Vergeltsgott geht an die Pfarrei St. Michael
Eppan und an das Fran-ziskanerkloster in Kaltern für das Gastrecht in den Kirchen. |
 |
Chorleiter, Lektorin und die beiden Chöre in der Josefskirche in St. Michael Eppan.
 |
Freitag, 28. November 2022 9:00 Uhr |
Kaltern, Mitterdorf - Festgottesdienst zum Patrozinium der Hl. Katharina von Alexandria
Die Freiwillige Feuerwehr Mitterdorf organisiert Traditionell den Kirchtag zu "Katrini".
Dekan Alexander Raich zelebrierte den Gottesdienst den unser Chor musikalisch begleitete.
Abordnungen der Kalterer Feuerwehren, der Schützenkompanie Mayor von Morandell, der Volkstanz-gruppe Kaltern-Eppan, Gemeindevertreter und viele Gläubige nahm an der Messfeier teil.
Anschließend traf man sich in der Feuerwehrhalle zu einem Umtrunk. |
 |
Freitag, 18. November 2022 19:00 Uhr |
Kaltern, St. Josef am See - Vereinstörggelen
Obmann Martin begrüßte im "Rösslhof" in St. Josef am See Chorleiter und Sänger des MGV Kaltern zu einer verdienten Abwechslung im Chorbetrieb
Pater Lorenz leitete uns nach dem Aperitif mit einem charmanten Gebet über zu den traditionellen Speisen in der "Törggelezeit".
Bei vielen Gesprächen verging der Abend wie im Fluge. |
 |
Samstag, 5. November 2022 11:00 Uhr |
Kaltern, Unterplanitzing, Festgottesdienst zum Patrozinium des Hl. Leonhard
Das Fest des Hl. Leonhard wurde gemeinsam von der Freiwilligen Feuerwehr von Unterplanitzing und Pferdeliebhabern aus dem Überetsch organisiert.
Gemeinsam mit Dekan Alexander Raich gestaltete unser Chor den Fest- und Erntedankgottesdienst.
Nach der Eucharistiefeier erfolgte der "Leonhardiritt" - dreimal um die Kirche - mit der Segnung des Hufeisens sowie aller Tiere, Gerätschaften und Menschen die sich
im Freien versammelt haben.
Für die Feuerwehr Unterplanitzing wurde eine neue Tragkraftspritze gesegnet.
Zum Abschluss der Feier waren alle Beteiligten zu einer warmen Jause eingeladen, wofür wir uns herzlich bedanken. |
 |
In der St. Leonhards-Kirch in Unterplanitzing.
 |
Dienstag, 4. Oktober 2022 9:00 Uhr |
Kaltern, Franziskanerkirche - Gottesdienst zum Fest des Hl. Franziskus von Assisi, Ordensgründer.
Den Festgottesdienst gestaltete Pater Georg Tauderer und unser Chor übernahm die musikalische Umrahmung mit passenden Liedern. An der Orgel und beim Dirigat, Chorleiter Ottmar Leimgruber. |
Mittwoch, 14. September 2022 9:00 Uhr |
Kaltern Kalvarienberg, Eucharistiefeier zum Fest der Kreuzerhöhung
In diesem Jahr konnte nach langer pandemiebedingter Pause der Festgottesdienst zum Patrozinium zu Ehren des Hl. Kreuzes und Gedenken an die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Hl.-Grab-Bruderschaft in der
Kirche am Kalterer Kalvarienberg abgehalten werden.
Dekan Alexander Raich gestaltete diese Messfeier und unser Chor übernahm die musikalische Begleitung mit Gesang und dem Orgelspiel des Chorleiters Ottmar Leimgruber. |
 |
Sonntag, 11. September 2022 17:00 Uhr |
Kaltern, Mariä-Geburt-Prozession von St. Anton nach St. Nikolaus
Bei schönem Spätsommerwetter startete die Prozession bei der Kirche in St. Anton und zog mit einer Zwischenstation bei der Rochuskirche im Ortsteil Pfus zum Marien-Wallfahrtsort
St. Nikolaus.
Im Kirchhof von St. Nikolaus gestaltete Dekan Alexander Reich die Abschlussandacht um Bitte für geistliche Berufe. Der Meraner Dekan Hans Pamer hielt die Festpredigt mit eindringlichen
und launigen Worten zur Notwendigkeit des positiven Beispiels bodenständiger Christen zur Eindämmung des Rückgangs der Gläubigen und dem Mangel an Priestern.
Dekan Alexander Raich gestaltete diese Messfeier und unser Chor übernahm die musikalische Beglei-tung mit Gesang und dem Orgelspiel des Chorleiters Ottmar Leimgruber. |
Donnerstag, 18. August 2022 18:00 - 22:000 Uhr |
Kaltern, Marktplatz - unser Verpflegungsstand beim "Langen Donnerstag"
Wir bedanken uns bei Einheimischen und Gästen für den regen Zuspruch, den wir mit unserem Angebot an Speisen und Getränken erzielen konnten.
Allen, die uns organisatorisch kräftig unterstützt haben, besonders der Kniakiachl-Bäckerin Maria Luise, sagen wir ein herzliches Vergelt's Gott für ihren Einsatz. |
 |
Freitag 29. Juli, Samstag 30. Juli, 2022 |
Kaltern, Dorfzentrum - Marktfest
Zum ersten Mal hat unser Verein am traditionellen Marktfest teilgenommen.
Auch wenn am Freitag das Wetter es mit uns nicht gut gemeint hat, war unser Einsatz trotzdem er-folgreich. Am Samstag um Mitternacht waren unsere reichlichen Vorräte bereits ausverkauft.
Unser Angebot mit Kirchtagskrapfen und Tirtlen wurde von den Festgästen sehr gut angenommen.
Nun ist es Zeit Danke zu sagen: Danke den Sängern, die an den beiden Tagen im Einsatz waren, und im Besonderen unser "Oberbrutzler" Hansjörg. Danke den Unterstützern Theo vom
"Drescherkeller" und Mathilde Gratl vom "Mode am Platzl". Danke auch dem Organisationskomitee und all jenen, die zum guten Gelingen beigetragen haben. |
 |
Die Mannschaft am Samstagabend.
 |
Sonntag, 24. Juli 2022 10:30 Uhr |
Kaltern, Mendelkirche - Gottesdienst
Bei Sonnenschein und kühler Temperatur haben auf der Wiese vor der Mendelkirche Sommerfrischler aus Kaltern und Tramin und auch Tagesausflügler zum Gottesdienst versammelt.
Pater Lorenz Staud, auch Mitglied unseres Chores, gestaltete die Messfeier und unsere Sänger mit Chorleiter Ottmar Leimgruber sorgten für die musikalische Umrahmung. |
 |
Blick auf Volk und Mendelkirche.
 |

|
Jahreskonzert 2022
Entgegen dem üblichen Termin im Herbst hat unser Chor nun sein Jahreskonzert in den Juni verlegt. Am Abend des 19. Juni konnte nach intensiver Vorbereitung unser Programm über
die Bühne gehen.
In diesem Jahr stand das Konzert unter dem Motto "Mit Liedern aus aller Welt". Das Re-pertoire beinhaltete wohlbekannte Melodien mit deutschen Texten aus verschiedenen europäischen
Ländern und sogar aus Lateinamerika. Die unterschiedlichen Rhythmen der Lieder verlangten von den Sängern volle Konzentration. Mit viel Einfühlungsvermögen unterstützte uns dabei die
Pianistin und Musikpädagogin Ai Yoshida. Voller Einsatz war bei den Proben und besonders am Konzertabend von unserem Chorleiter Ottmar Leimgruber gefordert. Den Abend moderierte
Christoph Pillon, der mit launigen Worten gekonnt die Hintergrundinformationen zu den Liedern dem Publikum näher brachte.
Obmann Martin Bernard begrüßte das Publikum und die Gönner des Chores, Abordnun-gen der befreundeten Chöre und die Ehrengäste darunter die Schwestern und Patres der Kalterer Klöster,
die Vize-Obfrau des Südtiroler Chorverbandes Margareth Greif, Vertreter der Gemeinden Eppan und Kaltern sowie verschiedener Überetscher Vereine.
Unser Programm ist vom Publikum sehr gut aufgenommen worden. Die Zugabe "O Herr, gib Frieden" des ukrainischen Komponisten Dimitrij Bortnjanskij honorierte der Saal mit lang anhaltendem Applaus.
Der MGV Kaltern wird in Zukunft den Konzerttermin im späten Frühjahr beibehalten und wünscht allen Freunden eine schöne Sommerzeit. |

 |
Chorlieter und Sänger vor dem Konzert.


Pianistin, Chorleiter und Sänger in voller Aktion. |
Dienstag, 31. Mai 2022 16:00 Uh |
 |
Kaltern, Pfarrkirche - musikalische Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes
für Anna Luggin Wwe. Posch,
verstarb am 8. Mai.2022 im Alter von 88 Jahren |
Sonntag, 22. Mai 2022 8:30 Uhr |
Kaltern, Pfarrkirche - Festgottesdienst für Ehejubilare der Pfarrei.
Dekan Alexander Raich und die Katholische Frauenbewegung Kaltern begrüßten 24 Ehepaare, die im Laufe des Jahres ihren Hochzeitstag zum 30. bis zum 63. Mal feiern können.
Unser
Chor umrahmte den Gottesdienst mit passenden Liedern unter
der Leitung von Ottmar Leimgruber an Klavier und Orgel. |
 |
Die Jubelpaare mit Dekan Alexander Raich.
 |
Dienstag, 4. Mai 2022 9:00 Uhr |
Kaltern, Kirche Oberplanitzing,
Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Florian, Schutzpatron der Freiwilligen Feuerwehr und zweiter Kirchenpatron
Der Festgottesdienst wurde im Freien, an einem schönen Altar vor der Kirche, von Dekan Alexander Raich gestaltet. In seiner Predigt ging er besonders auf die Lebensgeschichte
des Hl. Florian ein. Unser Chor sorgte für die musikalische Umrahmung der Messfeier.
Nach dem verregneten Fest 2019 und dem pandemiebedingten Ausfall in den letzten beiden Jahren konnte die traditionelle Prozession über die Weinberge von Oberplanitzing abgehalten.
Bei sonnigem Frühlingswetter nahmen am Prozessionszug Schüler der Grundschule Oberplanitzing, Abordnungen der Kalterer Feuerwehren, der Schützen, Gemeindevertreter und eine stattliche
Anzahl an Gläubigen teil. |
 |
Dekan Alexander Raich bei der Predigt am Altar vor der Kirche Oberplanitzing.
 |
Freitag, 29. April 2022 17:00 Uhr |
 |
Kaltern,
Pfarrkirche - musikalische Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes
für Albert Gius
Onkel unseres Chormitgliedes Elmar Micheli, verstarb am 26.04.2022 im Alter von 84 Jahren. |
Samstag, 26. März 2022 18:00 Uhr |
Kaltern, Probenlokal - 11. Jahreshauptversammlung
Um 18:00 Uhr begrüßte Obmann Martin Bernard die anwesenden Ehrengäste Bürgermeisterin Gertrud Benin, Vizebürgermeister Dr. Werner Atz, Kulturreferent Christoph Pillon und das fördernden
Mitglied Dr. Elisabeth Oberhollenzer, sowie Chorleiter Ottmar Leimgruber und die Sänger des Chores.
Nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2021 wurde der Rückblick auf das vergangene Jahr mit einer Bild- und Textpräsentation unterstützt.
Im vergangenen Jahr absolvierten die 25 aktiven Sänger - trotz Pandemie - 2 Konzerte mit weltlichen Liedern, 2 Adventkonzerte, 12 Mitgestaltungen von Gottesdiensten und Andachten
durch Vorbereitung mit 22 Vollproben und 7 Teilproben.
Kassabericht und Bericht der Rechnungsprüfer wurden von der Versammlung einstimmig angenommen und der Kassier entlastet.
Obmann Martin stellte in groben Zügen das bereits feststehende Programm für das Jahr 2022 vor.
Chorleiter Ottmar Leimgruber hob in seinem Bericht hervor, dass die Sänger in der Pandemiezeit sehr viel Engagement und Zusammenhalt bewiesen haben. So erreichte man mit Proben und
Auftritten, besonders in der zweiten Jahreshälfte, die Zahlen von 2019. Der Chor war auch durch das Repertoire an passender Literatur in der Lage, kurzfristig zusätzliche Aufgaben zu
übernehmen.
Die drei Gemeindevertreter äußerten sich dankbar für die kulturelle Tätigkeit des Chores und lobten den kameradschaftlichen Geist von Sängern und Chorleiter. Bürgermeisterin Gertrud
Benin Bernard prägte den Spruch "Wo man singt, da lass dich nieder, nur lustige Leute haben Lieder". Alle drei Ehrengäste begrüßten die Verlegung des Jahreskonzertes vom Herbst auf den
Frühsommer und versprachen gerne dabei zu sein. Kulturreferent Christoph Pillon stellte sich zusätzlich als Moderator für den Abend zur Verfügung, was er bereits beim Herbstkonzert
2021 mit Erfolg getan hat.
Obmann Martin Bernard bedankte sich bei der Gemeindeverwaltung für die Unterstützung und bei der Musikschule Überetsch-Unteres Etschtal für die Benutzung des Bösendorfer-Saales.
Sein Dank galt auch den Sängern für das fleißige Proben und für die Geburtstagsspenden. Einen herzlichen Dank richtete er an den Ausschuss, den Chorleiter und den Schriftführer
Alfons Kaufmann für die viele Arbeit hinter den Kulissen.
Um 19:15 Uhr beendete Obmann Martin den offiziellen Teil der Versammlung und lud die Anwesenden zu einem kleinen Umtrunk. |
Freitag, 25. März 2022 19:30 Uhr |
 |
Kaltern, Franziskanerkirche - musikalische Gestaltung des Seelenrosenkranzes
für Hochw. Josef Webhofer
Priester seit 1957, wirkte er 8 lang Jahre als Kooperator in verschiedenen Pfarreien, leitete 26 Jahre lang als Studentenseelsorger und Regens im Kanonikus-Gamper-Heim in Bozen und war
für 11 Jahre Pfarrer und Dekan von Tramin.
In seinem Lebensabend betreute er die Wallfahrtskirche von St. Nikolaus Kaltern und kümmerte sich um die Seelsorge im Alten- und Pflegeheim Heinrich von Rottenburg in Kaltern.
Er verstarb am 22. März im Alter von 90 Jahren. |
Sonntag,
27. Februar 2022 17:30 Uhr |
Gebetstage in der Pfarrkirche Kaltern - Andacht mit Gebetspredigt und Segen
Die Andacht wurde von Dekan Alexander Raich gestaltet; die Gebetspredigt hielt Bischofssekretär Michael Horner.
Unser Chor umrahmte musikalisch die Andacht mit Chorleiter Ottmar Leimgruber am Dirigentenpult und an der Orgel. |
Der festlich geschmückte Altar der Pfarrkirche Kaltern. |
Freitag, 25. Februar 2022 8:30 Uhr |
Geburtstagständchen für Frau Bürgermeisterin der Gemeinde Kaltern
Mit mehreren Liedern und einem Blumenstrauß überbrachte unser Chor Bürgermeisterin Gertrud Benin Bernard die besten Wünsche zum Geburtstag und bedankte sich für Ihre Unterstützung über das ganze Jahr. |
 |
Frau Bürgermeisterin und Obmann Martin Bernard im Ratssaal des Rathauses.
 |
Freitag, 28. Jänner 2022 14:30 Uhr |
 |
Kaltern, Pfarrkirche - musikalische Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes
für Edith Thöny Zöschg
Gattin unseres Chormitgliedes Gottlieb Zöschg, verstarb am 25. Jänner im Alter von 78 Jahren. |
Blick zurück und nach vorne
Die zweite Hälfte des vergangenen Jahres haben die 25 aktiven Sänger und unser Chorleiter Ottmar Leimgruber, mit ausgesprochen intensiver Tätigkeit verbracht;
dies auch dank der vollständigen Anti-Corona-Impfung aller Beteiligten. Die Proben im Spätsommer waren vor allem auf das Herbstkonzert zum 10-jährigen Gründungsjubiläum
des MGV Kaltern ausgerichtet. Das Mitwirken am Traubenfest in Meran, zwei Adventsingen im Rahmen von "Weihnacht in Kaltern", die Mitgestaltung von mehreren
Patroziniums-Messen und anderen Gottesdiensten ergaben insgesamt 17 öffentliche Auftritte.
Einen herzlichen Dank allen Freunden und Gönnern für ihre Treue und Unterstützung in dieser schwierigen Zeit!
Für das neue Jahr ist schon ein intensives Probenprogramm geplant, um uns möglichst gut auf unser Jahreskonzert am 12. Juni 2022 vorzubereiten. Wir haben uns entschlossen
unser Hauptkonzert vom Spätherbst in den Frühsommer zu verlegen, um die reichhaltige Chortätigkeit in der zweiten Jahreshälfte etwas zu entflechten. Gerne werden wir
nach wie vor unseren Verpflichtungen für die musikalische Umrahmung von Patrozinien und Gottesdiensten nachkommen, wie sie im Pfarrkalender angeführt sind.
Obmann Martin Bernard, Chorleiter Ottmar Leimgruber und alle Sänger des MGV Kaltern wünschen allen Lesern ein gesundes und sorgenfreies Jahr 2022. |

 |
Sonntag, 26. Dezember 2021 8:00 Uhr |
Kaltern Franziskanerkirche - Gottesdienst am Stephanstag
Am Stephanstag finden im Rahmen des 2. Gebetstags der Pfarre die Gottesdienste in der Kirche des Franziskanerklosters Kaltern statt. Dieses Jahr war der 26. Dezember auch
der Familiensonntag.
Den Gottesdienst zelebrierte Pater Magnus Weger und für die musikalische Umrahmung sorgte unser Chor unter der Leitung von Ottmar Leimgruber.
Für das Orgelspiel bedanken wir uns bei Maestro Giovanni Lazari und für das gute Frühstück geht ein Vergelt's Gott an die Patres des Franziskanerklosters. |
 |
Pater Magnus bei der Predigt.
 |
Sonntag, 19. Dezember 2021 16:30 Uhr |
Kaltern, Pfarrkirche - Adventsingen bei "Besinnliche Weihnacht in Kaltern"
Im Rahmen der "Besinnlichen Weihnacht in Kaltern" - organisiert vom Tourismusverein - wurde unser Chor eingeladen ein Konzert mit Adventliedern zu geben.
Zum
Vortrag kamen unter der Leitung von Ottmar Leimgruber
Lieder aus dem vorweihnachtlichen alpenländischen Repertoire unseres Chores.
Dr. Arnold Bitteleri umrahmte dankeswerterweise das Konzert mit besinnlichen Gedichten und Texten.
Den Abschluss bildete der traditionelle Sterzinger Andachts- oder Mettenjodler. |
 |
Chor und Lektor in der Apsis der Pfarrkirche Kaltern.
 |
Freitag, 17. Dezember 2021 18:00 Uhr |
Kaltern, Pfarrkirche - Rorate-Messe der Senioren im Südtiroler Bauernbund
Gemeinsam mit Dekan Alexander Raich, mehreren Kindern in der Vorbereitung auf die Erstkommunion und den Senioren im Südtiroler Bauerbund gestalteten wir mit
Chorleiter Ottmar Leimgruber am Dirigentenpult und an der Orgel den Gottesdienst. |
Montag, 6. Dezember 2021 9:00 Uhr |
Kaltern, St. Nikolaus - Festgottesdienst zum Patrozinium des Hl Nikolaus von Myra
Die Kirche des Kalterer Ortsteils St. Nikolaus, bekannt als Marienwallfahrtsort, ist dem Hl. Nikolaus von Myra geweiht.
Hw. Rudolf Hilpold, Seelsorger in St. Nikolaus, gestaltete die Patroziniumsmesse und der MGV Kaltern mit Chorleiter Ottmar Leimgruber sorgten für die musikalische Umrahmung mit Gesang
und Orgelspiel. |
 |
Hw. Hilpold bei der Predigt in der Kirche von St. Nikolaus.
 |
Sonntag, 5. Dezember 2021 14:30 Uhr |
Kaltern, Franziskanerkirche - Adventsingen
Der Tourismusverein organisiert im Rahmen der "Besinnlichen Weihnacht in Kaltern" verschiedene musikalische Veranstaltungen. Für den 5. Dezember war ein Konzert der Bürgerkapelle
Kaltern vorgesehen. Pandemiebedingt musste die Bürgerkapelle leider auf ihren Auftritt verzichten und so wurde der MGV Kaltern gebeten mit einem Adventsingen einzuspringen. Unsere Sänger
- alle Anti-Corona geimpft - nahmen sich gerne die Zeit die Veranstaltung durchzuführen.
Das Konzert gestaltete unser Chor, unter der Leitung von Ottmar Leimgruber, mit Liedern zum Advent und Pater Georg, Hausherr des Franziskanerklosters, bereicherte die besinnliche Stunde mit
passenden Texten. |
 |
Der MGV Kaltern in der Franziskanerkirche.
 |
Donnerstag, 25. November 2021 9:00 Uhr |
Kaltern, Mitterdorf - Festgottesdienst zum Patrozinium der Hl. Katharina von Alexandria
Die Freiwillige Feuerwehr Mitterdorf organisiert Traditionell den Kirchtag zu "Katrini" mit einer Fest-messe in der Katharinenkirche in Mitterdorf und einem kleinen Fest in
ihrem Feuerwehrheim.
Pandemiebedingt wurde die heilige Messe in die Feuerwehrhalle verlegt.
Dekan Alexander Raich zelebrierte den Gottesdienst den unser Chor musikalisch begleitete.
Abordnungen der Kalterer Feuerwehren, der Schützenkompanie Mayor von Morandell, der Volkstanz-gruppe Kaltern-Eppan, Gemeindevertreter und eine erkleckliche Zahl an Gläubigen nahm
an der Messfeier teil.
Anschließend traf man sich noch vor der Halle bei Gebäck und Getränk zu einem "Ratscher". |
 |
Die Messfeier in der Feuerwehrhalle Mitterdorf.
 |
Sonntag, 21. November 2021 19:00 Uhr
 |
Herbstkonzert 2021
Den pandemischen Schwierigkeiten zum Trotz gelang es dem MGV Kaltern mit viel organisatorischem und technischem Einsatz das Herbstkonzert zum 10-jährigen Bestandsjubiläum zur
Aufführung zu bringen. Am Samstag vor dem Konzert wurden Saal und Bühne von den fleißigen Helfern aus den Reihen des Chores gemäß den geltenden Sicherheitsbestimmungen auf Vordermann
gebracht.
Mit dem Motto "10 Jahre Lieder für unser Publikum" präsentierte dann am Sonntagabend unser Chor unter der Leitung von Ottmar Leimgruber Lieder aus dem Repertoire der bisherigen Konzerte.
Nach dem Lied "Fröhlich klingen uns're Lieder" begrüßte Obmann Martin Bernard das Publikum und Gönner des Chores, Abordnungen der befreundeten Chöre und die Ehrengäste: Schwestern und Patres
der Kalterer Klöster, den Obmann des Südtiroler Chorverbandes Erich Deltedesco, den Vizebür-germeister Dr. Werner Atz und mehrere Vertreter des Gemeindeausschusses. Entschuldigt abwesend waren
unsere Schirmherrin Bürgermeisterin Frau Gertrud Benin Bernard, Dekan Alexander Raich, Josef Vieider - Obmann des Bezirks Bozen im SCV.
Durch den Abend führte in erfrischender Weise Christoph Pillon.
Zum Abschluss des unterhaltsamen Abends bedankte sich unser Obmann beim Publikum und allen Mitwirkenden. Unser Dank geht auch an alle Sponsoren und privaten Gönner, die diese Veranstaltung
finanziell unterstützt haben.
Vergelt's Gott auch allen Konzertbesuchern für ihren wertvollen Beitrag.
|
 |
Der MGV Kaltern auf der Bühne im Vereinshaus Kaltern.
 |
Sonntag, 14. November 2021 8:30 Uhr |
Kaltern, Pfarrkirche - Festgottesdienst für Paare die ihr 50. oder 60. Ehejubiläum feier konnten.
Dekan Alexander Raich und die Katholische Frauenbewegung Kaltern konnten eine stattliche Anzahl von Jubilaren begrüßen.
Unter Jubilaren befanden sich gleich 3 Sänger des MGV Kaltern mit ihren Gattinnen: Adolf und Maria Anderlan, Günther und Irmgard Giuliani, Jakob und Frieda Werth
Unser Chor umrahmte den Gottesdienst mit passenden Liedern und im Besonderen mit dem Halleluja nach der Melodie von Leonard Cohen, unter der Leitung von Ottmar Leimgruber an Klavier und Orgel. |
 |
Die Jubelpaare mit Dekan Alexander Raich.
 |
Samstag, 6. November 2021 10:00 Uhr |
Kaltern, Unterplanitzing, Festgottesdienst zum Patrozinium des Hl. Leonhard
Das Fest des Hl. Leonhard wird gemeinsam von der Freiwilligen Feuerwehr von Unterplanitzing und Pferdeliebhaber aus dem Überetsch organisiert.
Dekan Alexander Raich gestaltete den Festgottesdienst - pandemiebedingt - in der Feuerwehrhalle Unterplanitzing, nur wenige Schritte von Leonhardskirche entfernt.
Unser Chor übernahm die musikalische Begleitung der Feier.
Nach der Eucharistiefeier gab es die Segnung der Tiere, Fuhrwerke, Reiter und Kutscher sowie aller weiteren Gläubigen, die sich vor der Kirche versammelt hatten.
Für die warme Jause im Anschluss bedanken wir uns bei der Feuerwehr Unterplanitzing. |
 |
Dekan Alexander Raich und Gläubige beim Festgottesdienst in der Feuerwehrhalle.
 |
Sonntag, 17. Oktober 2021 11:00 bis 13:00 Uhr |
Meran, Traubenfest - "Tradition im Wandel"
Die Kurverwaltung Meran lud am Samstag 16. und Sonntag 17. Oktober zum traditionellen Traubenfest. Für den Sonntagvormittag wurden der Tauferer Männerchor, der Terlaner Männerchor,
das Vox Ensemble und der MGV Kaltern gebeten, zwischen 11 und 13 Uhr auf verschiedenen Plätzen der Altstadt von Meran abwechselnd kurze Konzerte zu geben.
Unser Chor, geleitet von Ottmar Leimgruber, begann in der Sparkassenstraße, ging weiter zum Thermenplatz, dann zum Pfarrplatz und abschließend zum Sandplatz. Bei jeder Station gaben
wir Lieder aus den Programmen unserer Herbstkonzerte der letzten Jahre zum Besten. Unsere Auftritte lockten immer wieder zahlreiche Zuhörer an, die dann auch nicht mit Applaus sparten.
Zum Abschluss unserer Fahrt nach Meran genossen wir als Gäste der Kurverwaltung ein verdientes Mittagessen, wofür wir uns herzlich bedanken.
Ein Dankeschön geht auch an den Südtiroler Chorver-band für die Unterstützung bei den Busfahrtspesen. |


|
Der MGV Kaltern am Thermenplatz in Meran.

Der MGV Kaltern am Pfarrplatz in Meran. |
Montag 4. Oktober 2021 9:00 Uhr |
Kaltern, Franziskanerkirche - Gottesdienst zum Fest des Hl Franziskus von Assisi, Ordens-gründer.
Die Eucharistiefeier gestaltete Pater Georg Tauderer gemeinsam mit Dekan Alexander Raich und Bruder Felix Ploner der auch 70 Jahre Ordensgelübde feiern konnte.
Unser Chor musikalische Umrahmung mit passenden Liedern darunter das "Lied zum Hl. Franziskus von Assisi" mit der Melodie von "Den Herrn will ich loben" aus dem Gotteslob
und der "Sonnengesang" des Hl. Franziskus mit der Melodie von Riz Ortolani. An der Orgel und beim Dirigat, Chorleiter Ottmar Leimgruber. |

|
Die Konzelebrante Dekan Alexander Raich, Pater Georg Tauderer und Bruder Felix Ploner.
 |
Dienstag 14. September 2021 9:00 Uhr |
Kaltern Pfarrkirche, Eucharistiefeier zum Fest der Kreuzerhöhung
Der Festgottesdienst zum Patrozinium zu Ehren des Hl. Kreuzes und Gedenken an die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Hl.-Grab-Bruderschaft wurde auch dieses Jahr aus
Pandemiegründen nicht in der Kirche am Kalterer Kalvarienberg sondern in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt abgehalten.
Dekan Alexander Raich gestaltete diese Messfeier und unser Chor übernahm die musikalische Beglei-tung mit Gesang und dem Orgelspiel des Chorleiters Ottmar Leimgruber. |

|
Der MGV Kaltern beim Einsingen am Chor der Pfarrkirche Kaltern.
 |
Sonntag 12. September 2021 17:00 Uhr |
Kaltern, Mariä-Geburt-Prozession von St. Anton nach St. Nikolaus
Die Prozession startete vor der Kirche in St. Anton und zog ohne Zwischenstation bei der Kirche im Ortsteil Pfus direkt nach St. Nikolaus.
Im Kirchhof von St. Nikolaus gestaltete Dekan Alexander Raich die Abschlussandacht um Bitte für geistliche Berufe. Die Festpredigt hielt der Bozner Dekan Bernhard Holzer,
der vor über 30 Jahren als letzter Kooperator in Kaltern wirkte. Die Predigt drehte sich um das Motto "Berufung" erklärte am Beispiel der Jungfrau Maria, dass man mit kritischer
Überlegung doch eine geistliche Orientierung für das Leben erreichen kann.
Unser Chor sorgte für die musikalische Mitgestaltung von Prozession und Andacht. |

|
Geistlichkeit und Chor im Kirchhof von St, Nikolaus.
 |
Sonntag, 1. August 2021 10:30 Uhr |
Kaltern, Mendelkirche - Festgottesdienst zum Patrozinium des Hl. Nikolaus von der Flühe
Bei regnerischem Wetter feierte Dekan Alexander Raich den Festgottesdienst zu Ehren des Patrons der Mendelkirche.
Unser Chor, unter der Leitung von Ottmar Leimgruber, übernahm die musikalische Gestaltung der Messfeier
Um den Pandemiebestimmungen gerecht zu werden stellten sich die Sänger unter das Vordach über den Kircheneingang und schickten von da die Lieder in den Kirchenraum. |
 |
In der Mendelkirche während des Gottesdienstes..
 |
Mittwoch, 7. Juli 2021 19:30 Uhr |
Kaltern, Oberplanitzing, Hotel Masatsch - 10. Jahreshauptversammlung des MGV Kaltern
Unser Chor hält seine Jahreshauptversammlung traditionell in den ersten Wochen des neuen Jahres ab. Pandemiebedingt musste dieses Jahr abgewartet bis sich die die Sicherheitslage soweit
gebessert hat, dass Versammlungen in geschlossenen Räumen wieder möglich geworden sind.
Um 19:35 Uhr begrüßte Obmann Martin Bernard die Versammlung mit den Ehrengästen Bürgermeisterin Gertrud Benin, Kulturreferent Christoph Pillon und das fördernden Mitglieder Dr. Elisabeth
Oberhollenzer, sowie Choreiter Ottmar Leimgruber und die Sänger des Chores.
Nach Verlesung und Genehmigung der Protokolle der Jahreshauptversammlung und der zwei außerordentlichen Vollversammlungen 2020 wurde der Rückblick auf das vergangene Jahr mit einer Bild-
und Textpräsentation unterstützt. Dabei wurde dem genau vor eine Jahr verstorbenen Sänger Arnold Morandell mit einer Schweigeminute gedacht. Im vergangenen Jahr gelangen trotz Pandemie
12 Mitgestaltungen von Gottesdiensten und Andachten mit 12 bis 22 Sängern und es konnten immerhin 17 Vollproben abgehalten werden.
Kassabericht und Ausführungen der Rechnungsprüfer wurden von der Versammlung einstimmig angenommen und der Kassier entlastet.
Chorleiter Ottmar Leimgruber erklärte noch einmal die Kriterien der Auswahl der Sänger bei den Auf-tritten mit begrenzter Anzahl. Für das zweite Halbjahr 2021 hat er vorgeschlagen schon
im August mit Teilproben und Stimmbildung zu beginnen um das musikalisch Niveau wieder zumindest auf den Stand von 2019 zurück zu heben. Für das Herbstkonzert - mit dem das 10-jährige
Bestandsjubiläum des Chores gefeiert werden soll - schlug er ein Programm vor, das aus einer Auswahl von Liedern aller bisherigen Herbstkonzerte zusammengestellt werden sollte. Für den
Einsatz von Vorstand und Sängern bedankte er sich und zeigte Zuversicht auf gute Zusammenarbeit in der nächsten Zeit.
Obmann Martin stellte in groben Zügen das bereits feststehende Programm für das zweite Halbjahr 2021 vor.
Bürgermeisterin Gertrud Benin Bernard bedankte sich für das kulturelle Engagement des Chores und besonders für die Pflege des Liedes. Für die nächste Zeit wünscht sie allen einen guten
Sommer und weiterhin viel Erfolg.
Kulturreferent Christoph Pillon erklärte, dass die Gemeindeverwaltung trotz der pandemiebedingten Mindereinnahmen alles versucht hat die Beiträge für die Vereine in der Größenordnung
von 2019 zu halten. Er zeigte sich erfreut, dass der MGV sich sehr lebendig zeigt und nicht dem Trend anderer Gemeinden folgt wo verschiedene Kulturvereine große Startschwierigkeiten
bei der Wiederaufnahme der Tätigkeiten haben. Er bedankte sich noch einmal für die Teilnahme an der 225-Jahrfeier des Her-Jesu-Gelöbnisses.
Verschiedene Wortmeldungen galten vor allem dem Dank für die geleistet Arbeit im vergangenen Jahr.
Um 20:20 Uhr beendete Obmann Martin den offiziellen Teil der Versammlung und lud die Anwesenden zu einer kleinen Stärkung ein. |



|
Ehrengäste und Sänger
Ehrengäste und Sänger
Der Vorstandstisch
 |
Dienstag, 1.Juni 2021 20:00 Uhr |
Kaltern, Rottenburgerplatz - Feier zu 225 Jahre Herz-Jesu-Gelöbnis
Am 1. Juni 1796 - also vor 225 Jahren - vertrauten die Tiroler Landstände, angesichts der drohenden Kriegsgefahr, unser Land dem heiligsten Herzen Jesu an und gelobten,
diesen immerwährenden Bund fortan jedes Jahr zu erneuern.
Die Schützenkompanie Major von Morandell, Kaltern lud zu diesem Anlass zu einer Feier mit Hissen der Landesfahne, Begrüßung, Festgottesdienst mit Dekan Alexander Raich,
Grußworte der Bürgermeisterin Gertrud Benin Bernard, Festrede von Abt German Erd Zisterzienserabtei Stift Stams und Vorstellung der traditionellen Herz-Jesu-Feuerplätze
am Mitterberg und am Mendelkamm.
Die Feier umrahmten musikalisch die Blechbläser der Bürgerkapelle Kaltern und unser Chor übernahm die Mitgestaltung des Gottesdienstes unter anderem mit zwei neuen
Liedern zum Herzen Jesu.
Zum Abschluss der Messfeier intonierten die Bläser und unser Chor gemeinsam das traditionelle "Auf zum Schwur" und das zahlreiche Publikum stimmte mit fester Stimme mit
ein. |
 |
Der MGV Kaltern beim Sanctus.
 |
Montag, 24. Mai 2021 16:30 Uhr |
 |
Tramin, Pfarrkirche - musikalische Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes
für Frieda Dissertori Wwe. Gschnell
Mutter unseres Chormitgliedes Rainhard Gschnell, vestarb am 20.05.2021 im Alter von 89 Jahren |
Dienstag 4. Mai 2021 9:00 Uhr |
Kaltern, Kirche Oberplanitzing, Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Florian, Schutzpatron der Freiwilligen Feuerwehr und zweiter Kirchenpatron
Bedingt durch die Corona-Pandemie musste der Gottesdienst im Freien abgehalten werden und so war auf dem Kirchplatz ein schöner Altar errichtet.
Die Eucharistiefeier gestaltete Dekan Alexander Raich und unser Chor übernahm mit passenden Liedern führte Chorleiters Ottmar Leimgruber unseren Chor durch die musikalische Umrahmung.
Nach der Messe wurden drei Mitglieder der FF Oberplanitzing für 40 Jahre ehrenamtlichen Dienst am Nächsten und der Vizekommandant für 10 Jahre Einsatz als Stellvertreter geehrt.
|

|
Die Kirche von Oberplanitzing |
10 Jahre MGV Kaltern
Vor zehn Jahren am 9. Februar 2011 unterzeichneten Adolf Anderlan, Konrad Ellemunter, Günther Giuliani, Rainhard Gschnell, Alfons Kaufmann, Ottmar Leimgruber
Emil Perkmann, Helmuth Sinn, Konrad-Helmuth Sölva, Walter Vorhauser und Gottlieb Zöschg mit ihren Unterschriften das Gründungsprotokoll für den "Männergesangverein
Kaltern" - kurz "MGV Kaltern".
Ottmar Leimgruber hat uns als Chorleiter und Ratgeber von der ersten Stunde an begleitet.
Nach fleißigem Proben, immer mittwochs, konnten die inzwischen elf Sänger (Adolf von Call und noch ein Walter Vorhauser kamen dazu) ein erstes, kleines Konzert im
Alten- und Pflegeheim Heinrich von Rottenburg bestreiten. Am Ende des Jahres kam der auf 17 Sänger angewachsene Verein nach 47 Voll- und Teilproben und drei
Stimmbildungstagen auf 9 Auftritte.
Mittlerweile zählt unser Chor 29 Sänger und tritt durchschnittlich 23-mal im Jahr vor das Publikum; dies natürlich nur bis März 2020.
Das Bestandsjubiläum möchten unsere Sänger, wenn irgendwie möglich, noch in diesem Jahr mit einem schönen Konzert feiern und damit unseren Förderern und Freunden für
ihre Unterstützung danken.
Bis dahin wünschen wir allen Gesundheit und ein kräftiges Licht am Ende des Tunnels. |

Der MGV Kaltern mit Chorleiter Ottmar Leimgruber
beim ersten Auftritt am 11. Juni 2011 |
Gedanken zum Jahreswechsel
Und schon ist das Jahr 2020 Vergangenheit.
Hoffentlich können wir in Zukunft auf das schwierige vergangene Jahr versöhnlich zurückblicken.
Bei eingeschränkter Vereinstätigkeit hat unser Chor das Jahr recht gut überstanden. Auch das Gemeinschaftsgefühl wurde von
diesen besonderen Umständen glücklicherweise nicht berührt.
Obmann Martin Bernard, Chorleiter Ottmar Leimgruber und die Sänger des MGV wünschen allen Freunden und Gönnern und nicht zuletzt
allen Lesern dieser Zeilen eine besinnliche Zeit, viel Gesundheit und einen zuversichtlichen Blick auf das kommende Jahr. |
 |
|